![]() |
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme |
University of Munich
Institute for Computer Science Database and Information Systems |
Informatik I im WS 2006/07 |
Vorhergehende Jahre: [WS 2001/02] |
Die Programmierbeispiele werden in der Programmiersprache Standard ML (kurz SML) formuliert. Für die Programmierung steht die neueste Version von Standard ML of New Jersey (kurz SML/NJ) zur Verfügung.
Die Vorlesung behandelt im wesentlichen den gleichen Stoff wie die Vorlesung "Informatik I" in den vergangenen Wintersemestern, um in Hinblick auf Prüfungen eine Vergleichbarkeit zu erreichen.
Veranstaltung | Zeit | Ort | Beginn |
---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 12.00 - 14.00 Uhr | Raum M018 (Hauptgebäude) | 17.10.2006 |
Vorlesung | Do, 12.00 - 14.00 Uhr | Raum B101 (Hauptgebäude) | 19.10.2006 |
Übung | Mo, 14.00 - 16.00 Uhr | Raum 1.13 (Oettingenstr. 67) | 23.10.2006 |
Übung | Di, 14.00 - 16.00 Uhr | Raum C112 (Theresienstr. 41) | 24.10.2006 |
Übung | Mi, 12.00 - 14.00 Uhr | Raum C112 (Theresienstr. 41) | 25.10.2006 |
Übung | Mi, 14.00 - 16.00 Uhr | Raum B045 (Theresienstr. 39) | 25.10.2006 |
Übung | Mi, 16.00 - 18.00 Uhr | Raum C022 (Hauptgebäude) | 25.10.2006 |
Übung | Do, 14.00 - 16.00 Uhr | Raum B011 (Hauptgebäude) | 26.10.2006 |
Übung | Do, 16.00 - 18.00 Uhr | Raum B045 (Theresienstr. 39) | 26.10.2006 |
Übung | Fr, 14.00 - 16.00 Uhr | Raum B045 (Theresienstr. 39) | 27.10.2006 |
Rechnerübung | Fr, 16.00 - 17.00 Uhr | CIP-Pool (Sibirien/Gobi) (Oettingenstr. 67) | 27.10.2006 |
Rechnerübung | Fr, 17.00 - 18.00 Uhr | CIP-Pool (Sibirien/Gobi) (Oettingenstr. 67) | 27.10.2006 |
Datum | Vorlesung |
---|---|
Di, 17.10.06 | Hinweise zur Organisation Kapitel 1: Einführung und formale Grundlagen |
Do, 19.10.06 | entfällt |
Di, 24.10.06 | Kapitel 1: Einführung und formale Grundlagen (Fortsetzung) |
Do, 26.10.06 | Kapitel 2: Einführung in die Programmierung mit SML |
Di, 31.10.06 | Kapitel 2: Einführung in die Programmierung mit SML (Fortsetzung) |
Do, 02.11.06 | Kapitel 2: Einführung in die Programmierung mit SML (Fortsetzung) |
Di, 07.11.06 | Kapitel 3: Das Substitutionsmodell (Seiten 5 und 42 aktualisiert) |
Do, 09.11.06 | Kapitel 3: Das Substitutionsmodell (Fortsetzung) |
Di, 14.11.06 | Kapitel 3: Das Substitutionsmodell (Fortsetzung) |
Do, 16.11.06 |
Kapitel 3: Das Substitutionsmodell (Fortsetzung) Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung (Abschnitt 1-2) |
Di, 21.11.06 | Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung (Abschnitt 1-2) (Fortsetzung) |
Do, 23.11.06 | Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung (Abschnitt 3-5) |
Di, 28.11.06 | Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung (Abschnitt 3-5) (Fortsetzung) |
Do, 30.11.06 |
Kapitel 4: Prozeduren zur Abstraktionsbildung (Abschnitt 3-5) (Fortsetzung) Kapitel 5: Die vordefinierten Typen von SML |
Di, 05.12.06 | Kapitel 5: Die vordefinierten Typen von SML (Fortsetzung) |
Do, 07.12.06 | Kapitel 5: Die vordefinierten Typen von SML (Fortsetzung) |
Di, 12.12.06 | Kapitel 6: Typprüfung |
Do, 14.12.06 |
Kapitel 6: Typprüfung (Fortsetzung) Kapitel 7: Abstraktionsbildung mit Prozeduren höherer Ordnung |
Di, 19.12.06 | Kapitel 7: Abstraktionsbildung mit Prozeduren höherer Ordnung (Fortsetzung) |
Do, 21.12.06 | Kapitel 8: Abstraktionsbildung mit neuen Typen (Abschnitt 1-5) |
Di, 09.01.07 | Kapitel 8: Abstraktionsbildung mit neuen Typen (Abschnitt 6-7) |
Do, 11.01.07 | Kapitel 8: Abstraktionsbildung mit neuen Typen (Abschnitt 6-7) (Fortsetzung) |
Di, 16.01.07 |
Kapitel 8: Abstraktionsbildung mit neuen Typen (Abschnitt 6-7) (Fortsetzung) Kapitel 9: Pattern Matching |
Do, 18.01.07 | Kapitel 9: Pattern Matching (Fortsetzung) |
Di, 23.01.07 |
Kapitel 9: Pattern Matching (Fortsetzung) Kapitel 10: Auswertung und Ausnahmen: Der SML-Typ exn |
Do, 25.01.07 | Kapitel 11: Bildung von Abstraktionsbarrieren mit abstrakten Typen und Modulen (Abschnitt 1-3) |
Di, 30.01.07 | Die Vorlesung entfällt wegen Krankheit. |
Do, 01.02.07 | Die Vorlesung entfällt wegen Krankheit. |
Di, 06.02.07 | Klausurbesprechung |
Do, 08.02.07 | Kapitel 11: Bildung von Abstraktionsbarrieren mit abstrakten Typen und Modulen (Abschnitt 4-5) |
http://www.pst.ifi.lmu.de/uniworx/
registrieren und dann zur Vorlesung und zu einer Übung anmelden.Hier finden Sie wöchentlich das Material zu den Übungen.
Ihre Lösungen geben Sie bitte über
http://www.pst.ifi.lmu.de/uniworx/
ab.
Hinweis zu den Übungsaufgaben:
Die Bearbeitung der Übungsaufgaben ist nicht verpflichtend. Aber wir empfehlen, die Übungsaufgaben zu bearbeiten.
Wenn Sie Lösungen abgeben, werden diese korrigiert, um Ihnen Hilfestellung zu geben, aber nicht bewertet.
Die Bearbeitung der Übungsaufgaben soll Ihnen zum besseren Verständnis des Stoffes helfen
und dient der Vorbereitung der Übungsstunden, in denen die Lösung besprochen wird.
Übungsblatt | Thema | Dateien | Abgabe | Besprechung |
---|---|---|---|---|
Hinweise zum Übungsbetrieb; Mengen, Relationen, Funktionen | - | 23.10. - 27.10.06 | ||
Übungsblatt 1 | Eigenschaften von Algorithmen, Formatierung, Syntax, Dateiformat |
1-2.sml 1-3.sml 1-4a |
27.10.06, 18:00 Uhr | 30.10. - 03.11.06 |
Übungsblatt 2 | Funktionsdefinitionen, vollständige Induktion, Rekursion | 03.11.06, 18:00 Uhr | 06.11. - 10.11.06 | |
Übungsblatt 3 | Rekursive Funktionen |
3-1.sml 3-5a.sml 3-5b.sml 3-6.sml 3-6-110_0_7.sml |
10.11.06, 18:00 Uhr | 13.11. - 17.11.06 |
Übungsblatt 4 | Rekursion, Substitutionsmodell, Auswertung von Sonderausdrücken | 4-1b.sml | 17.11.06, 18:00 Uhr | 20.11. - 24.11.06 |
Übungsblatt 5 | Referenzen, lokale Deklarationen, vollständige Induktion |
5-1a.sml 5-2.sml |
24.11.06, 18:00 Uhr | 27.11. - 01.12.06 |
Übungsblatt 6 | Geltungsbereiche von Namen, Umgebung, Endrekursion | 6-1.sml | 01.12.06, 18:00 Uhr | 04.12. - 08.12.06 |
Übungsblatt 7 (korrigierte Fassung) |
Endrekursion, asymptotische Laufzeitkomplexität |
7-1.sml 7-2.sml |
08.12.06, 18:00 Uhr | 11.12. - 15.12.06 |
Übungsblatt 8 | Zeichen und Zeichenfolgen, Listen, zusammengesetzte Typen | 8-3.sml | 15.12.06, 18:00 Uhr | 18.12. - 22.12.06 |
Übungsblatt 9 | Typisierung, Polymorphie, Currying, Komplexität | 9-3c.sml | 22.12.06, 18:00 Uhr | 08.01. - 12.01.07 |
Übungsblatt 10 | Funktionen höherer Ordnung, (rekursive) Datentypen |
10-1.sml 10-3.sml |
12.01.07, 18:00 Uhr | 15.01. - 19.01.07 |
Übungsblatt 11 | (Rekursive) Datentypen, Strukturelle Induktion |
sudoku.txt 11-2.sml |
19.01.07, 18:00 Uhr | 22.01. - 26.01.07 |
Übungsblatt 12 | Auswertung und Ausnahmen, Strukturelle Induktion, Pattern Matching |
12-1.sml 12-5.sml |
26.01.07, 18:00 Uhr | 29.01. - 02.02.07 |
Die Klausurergebnisse sind online.
Sie können Ihr persönliches Ergebnis im http://www.pst.ifi.lmu.de/uniworx/-System einsehen.
Die Klausurergebnisse sind online.
Sie können Ihr persönliches Ergebnis im http://www.pst.ifi.lmu.de/uniworx/-System einsehen.
Zeitweise ist der Download aktuellerer Versionen geschützt. Sie können in dem Fall aber ebenso gut die letzte Release (aktuell Version 110.0.7) unter http://www.smlnj.org/install/index.html verwenden, um auch auf Ihrem Rechner zuhause SML zu installieren. Vermutlich werden Sie (von der Versionsnummer abgesehen) keinen Unterschied zu der Version im CIP-Pool feststellen.
Die folgenden Quellen sind für eine Vertiefung des Stoffs nützlich. Es ist aber nicht für die Prüfungen notwendig, dass Sie sich die Bücher kaufen.
Bei Problemen oder Vorschlägen wenden Sie sich bitte an:
wwwmaster@dbs.ifi.lmu.de
Last Modified: