![]() |
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme |
University of Munich
Institute for Computer Science Database and Information Systems |
FAQ ist die Abkürzung für "Frequently Asked Questions" (Häufig gestellte Fragen). Üblicherweise werden in einer FAQ häufig geäußerte Fragen, Probleme und Kritikpunkte zu einem Thema mit den entsprechenden Antworten zusammengefasst. Diese Web-Seite soll dazu dienen den Studenten der Informatik I die Suche nach wichtigen Informationen zu erleichtern. Diese Seite wird nach Bedarf ständig erweitert und aktualisiert, sodaß ein späterer Besuch sicherlich lohnen wird. Kritik und Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen und sogar erwünscht.
Jeder Student muß sich zum Beginn des Semesters eine Rechnerkennung für die CIP-Rechner des Instituts für Informatik besorgen. Die Kennungsvergabe erfolgt in der ersten Vorlesungswoche. Die Einzelheiten zur Anmeldung für eine Rechnerkennung an den CIP-Rechner (Hörer Informatik I) sind in folgendem Merkblatt der Rechnerbetriebsgruppe beschrieben:
Das Instituts-Gebäude in der Oettingenstraße steht gleich hinter dem Chinesischen Turm am Englischen Garten in eine sehr ruhige Lage und ist gut erreichbar mit dem MVV (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund).
Jeder Student sollte unbedingt zusätzlich zum Besuch der Vorlesung eine 2-stündige Übung sowie eine 1-stündige Rechnerübung besuchen. In den Übungsgruppen werden Lösungen für die Übungsblätter besprochen. Während der Rechnerübung steht euch ein Ansprechpartner zur Verfügung für alle Frage zum Rechnerbetrieb und technische Fragen, die bei der selbständigen Lösung der Übungsaufgaben auftauchen. Mehr dazu (Ort und Zeit der einzelnen Übungsgruppen, Anmeldung, Übungsblätter, Merkblätter, etc.) ist auf der folgenden Seite zu finden:
Zur Vorlesung existiert unter dem Namen lmu.informatik.vorlesung.info1 ein öffentlich zugängliches News-Forum. Dieses Forum soll es den Hörer der Informatik I - Vorlesung ermöglichen, bestimmte Fragen und Probleme mit den anderen Hörer zu diskutieren.
Dieses Diskussionsforum ist eine sog. Usenet-Newsgroup. Der Zugang zu einer Newsgroup erfolgt über einen Newsserver. Die verschiedenen UNI-internen Newsgroups können in den CIP-Räumen über news.informatik.uni-muenchen.de abgerufen werden. Netiquette heissen die Regeln, die jeder NewsForum-Benutzer beachten sollte.
Eine Liste mit aktuellen Literatur-Empfehlungen, steht auf folgender Seite :
Zum Lernen und Bücherausleihen stehen den Studenten folgende Bibliotheken in München zur Verfügung:
Viele Bibliotheken bieten auch gute Lernmöglichkeiten in den Prüfungszeiten mit großen Lernräumen. Einige Bibliotheken bieten Kleingruppen sogar einzelne kleinere Räume zum Lernen. Näheres ist bei den jeweiligen Bibliotheken zu erfragen.
Informationen zu den Verhaltensregeln im CIP-Pool, was man dort machen kann, was man darf und was nicht und vieles mehr ist auf den Web-Seiten der Rechnerbetriebsgruppe zu lesen:
An den Universitäten wird meist UNIX bzw. LINUX als Betriebssystem und kein Windows 95/98/2000 für Forschung und Lehre benutzt. Folgende Einführungsschriften sollen den Umstieg erleichtern:
- Standard ML of New Jersey
- Installation des SML-Compilers (Schritt für Schritt)
- SML zum Mitnehmen ( [ .ps / .pdf ], verkleinert : [ .ps / .pdf ] ) (deutsche Kurzreferenz)
Um die Aufgaben auch Zuhause bearbeiten sowie Übungsblätter und andere Skripten anschauen und ausdrucken zu können, braucht man einige Programme, die jeder auf seinen Heim-Rechner installieren kann. Folgende Programme (Tools) stehen im Internet zum freien Kopieren zur Verfügung (für Windows 95/98 - Rechner):
- Adobe Acrobat Reader (Zum Lesen von PDF-Dokumenten)
- GHostView (Zum Lesen von PS-Dokumenten)
- WinZip (Zum Entpacken von Programmen)
- SML-Compiler (Standard ML of New Jersey) Installation des SML-Compilers
In der Fachschaft sitzen Studenten, die sich dafür engagieren anderen Studenten Service anzubieten und bei allen studienrelevanten Fragen, Problemen, etc. weiterzuhelfen. Mehr dazu auf der offiziellen Seite der Gruppe Aktiver Fachschafter (GAF):
- Studien- und Prüfungsordnungen, Hinweise, Beratung (Diplom-Informatik)
- Prüfungsordnungen (.ps) (Bio-Informatik)
- Studien- und Prüfungsordnungen (Medien-Informatik)
- Weiter Infos: Diplom-Informatik, Bio-Informatik, Medien-Informatik.
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Technische Universität München (TUM)
- Fakultät für Informatik an der TUM
- Leibniz-Rechenzentrum München (LRZ)
- LEO (Link Everything Online) München. OnLine-Wörterbuch Deutsch-English
- Speiseplan des Studentenwerks (Tagesgerichte in der Mensa und Cafeteria)
- Kino in München
- Die Teleauskunft im Internet
- Die Deutsche Bahn
- Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)
- Fahrpläne des MVV im Bereich des Seminargebäudes an der Oettingenstr.
- SelfHTML (HTML-Seiten selbst erstellen)
- Ein Online-Internet-Kurs, mit Glossar. Zum Einsteigen, aber nicht nur für Einsteiger!
- Suche in den Web-Seiten des Instituts für Informatik
- Internet: Werkzeuge und Dienste