![]() |
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme |
University of
Munich
Institute for Computer Science Database and Information Systems |
Übungsbetrieb Informatik I im WS 2001/02(zuletzt aktualisiert am: 17.05.2002) |
Ab sofort bis zum 16.04.2002, 23:59 Uhr ist die Anmeldung zur Prüfungsklausur
am 19. April möglich:
Sie können sich nur dann zur Klausur annmelden, wenn Sie auch teilnahmeberechtigt sind.
Die Klausur findet am 02.02.2002 statt.
Sie können hier Ihren aktuellen Punktestand abfragen:
Ab sofort bis zum 25.02.2002, 12:00 Uhr ist die Anmeldung zur Klausur möglich: Achtung:Sie können nur dann an der Klausur teilnehmen, wenn Sie sich angemeldet haben und Sie, falls für Sie gefordert (siehe unten), 50% der Aufgabenpunkte (108 Punkte) erreichen.
Regeln für die Zulassung zur Klausur:
Aufgabe 1 [ .gif
]
Aufgabe 2 [ .gif
]
Aufgabe 3 [ .gif
]
Aufgabe 4 [ .gif
]
Aufgabe 5 [ .gif
]
Aufgabe 6 [ .gif
]
Aufgabe 7 [ .gif
]
Aufgabe 8 [ .gif
]
Aufgabe 9 [ .gif
]
Weitere Klausuraufgaben werden dann in den Übungsstunden vom 28.01 - 01.02.2001 besprochen.
Achtung:
Wir akzeptieren keine Lösungsabgabe per Email!
Sollten Sie Probleme mit der Abgabe über die Webschnittstelle
haben, kommen Sie bitte in die Rechnerübung!
Bitte beachten Sie beim Erstellen Ihrer Lösungen, daß Sie
die in der Aufgabenstellung geforderten Namen für Ihre Funktionen
verwenden. Wird diese Namenskonvention nicht eingehalten, gibt es ab Übungsblatt
4 keine Punkte mehr auf die jeweilige Aufgabe!
zugänglich ab
12:00 Uhr am |
Blatt | Abgabe bis 12:00 Uhr am | Besprechung in Übungsgruppen am |
---|---|---|---|
--- | --- | --- | 15.-28.10.2001 keine Übungsgruppen, statt dessen Rechnerkennungen besorgen, Anmeldung zu Übungsgruppe, Rechnerübung besuchen |
22.10.2001 | Übungsblatt 1 [.ps
/ .pdf]
1.sml,
2.sml,
3.sml,
4.doc
Bitte Hinweis unterAktuellesbeachten! Folien: blatt_1.pdf, blatt_1_a.ps, blatt_1_b.ps, blatt_1_c.ps |
29.10.2001 | 29.10.- 02.11.2001
Achtung: Allerheiligen! Gruppe 13 und 14 bitte ausnahmsweise eine der anderen Übungen besuchen! |
29.10.2001 | Übungsblatt 2 [.ps / .pdf] 2-1.sml, 2-2.sml | 05.11.2001 | 05.-09.11.2000 |
05.11.2001 | Übungsblatt 3 [.ps / .pdf] | 12.11.2001 | 12.-16.11.2001 |
12.11.2001 | Übungsblatt 4 [.ps / .pdf] | 19.11.2001 | 19.-23.11.2001 |
19.11.2001 | Übungsblatt 5 [.ps / .pdf] 5-2.sml, 5-3.sml | 26.11.2001 | 26.-30.11.2001 |
26.11.2001 | Übungsblatt 6 [.ps / .pdf] 6-3.sml | 03.12.2001 | 03.-07.12.2001 |
03.12.2001 | Übungsblatt 7 [.ps
/ .pdf]
7-1.sml,
7-3.sml
Lösung7-4.pdf, Lösung7-4.ps |
10.12.2001 | 10.-14.12.2001 |
10.12.2001 | Übungsblatt 8 [.ps / .pdf] | 17.12.2001 | 17.-21.12.2001 |
|
|
|
Achtung: 24.12 - 04.01.2001 keine Übungsgruppen |
17.12.2001 | Übungsblatt 9 [.ps / .pdf] 9-4.sml | 07.01.2001 | 07.-11.01.2001 |
07.01.2001 | Übungsblatt 10 [.ps / .pdf] 10-2.sml | 14.01.2001 | 14.-18.01.2001 |
14.01.2001 | Übungsblatt 11 [.ps
/ .pdf]
Lösung Aufgabe 11-6 [.ps / .pdf] |
21.01.2001 | 21.01.-25.01.2001 |
|
Übungsblatt Musterklausur [.ps
/ .pdf]
(Hinweis: Aufgabe 5 für uns nicht so relevant :-)) Lösungen: Aufgabe 1 [ .jpg ], Aufgabe 2 [ .jpg ], Aufgabe 3 [ .jpg ], Aufgabe 4 [ .jpg ], Aufgabe 5 [ .jpg ], Aufgabe 6 [ .jpg ], Aufgabe 7 [ .jpg ], Aufgabe 8 [ .jpg ] |
|
28.01 - 01.02.2001 (Besprechung der Musterklausur) |
--- | Abschlussklausur am 02.02.2002 | ||
--- | --- | --- | 04.-08.02.2002 keine Übungsgruppen |
Zeit (Übungskennzeichen) | Ort | Beginn |
---|---|---|
Mo,12:00 - 14:00 Uhr (Gruppe 1)
Di, 13.00 - 15.00 Uhr (Gruppe 2) Di, 14.00 - 16.00 Uhr (Gruppe 3) Di, 18.00 - 20.00 Uhr (Gruppe 4) Mi, 08.00 - 10.00 Uhr (Gruppe 5) Mi, 08.00 - 10.00 Uhr (Gruppe 6) Mi, 10.00 - 12.00 Uhr (Gruppe 7) Mi, 11.00 - 13.00 Uhr (Gruppe 8) Mi, 13.00 - 15.00 Uhr (Gruppe 9) Mi, 15.00 - 17.00 Uhr (Gruppe 10) Mi, 16.00 - 18.00 Uhr (Gruppe 11) Mi, 18.00 - 20.00 Uhr (Gruppe 12) Do, 16.00 - 18.00 Uhr (Gruppe 13) Do, 17.00 - 19.00 Uhr (Gruppe 14) Fr, 16.00 - 18.00 Uhr (Gruppe 15) |
Theresienstraße 37-41, Raum 251
Schellingstraße 3, Raum E07 Theresienstraße 37-41, Raum E41 Oettingenstraße 67, Raum 17 Theresienstraße 37-41, Raum E41 Oettingenstraße 67, Raum 17 Oettingenstraße 67, Raum 17 ganz neu: Theresienstraße 37-41, Raum 113 Hauptgebäude (G.-Scholl-P.), R. 132 Hauptgebäude (G.-Scholl-P.), R. 146 Oettingenstraße 67, Raum 17 Oettingenstraße 67, Raum 17 Oettingenstraße 67, Raum 23 Schellingstraße 3, Raum E07 Hauptgebäude (G.-Scholl-P.), R. 146 |
29.10.2001
30.10.2001 30.10.2001 30.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 31.10.2001 01.11.2001 01.11.2001 02.11.2001 |
Zeit | Ort | Beginn |
---|---|---|
Di, 15:00 - 16:00 Uhr
Di, 16:00 - 17:00 Uhr Di, 17:00 - 18:00 Uhr Mi, 15:00 - 16:00 Uhr Mi, 16:00 - 17:00 Uhr Mi, 17:00 - 18:00 Uhr Do, 15:00 - 16:00 Uhr Do, 16:00 - 17:00 Uhr Do, 17:00 - 18:00 Uhr |
Oettingenstraße 67, Raum 36
Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 Oettingenstraße 67, Raum 36 |
23.10.2001
23.10.2001 23.10.2001 24.10.2001 24.10.2001 24.10.2001 25.10.2001 25.10.2001 25.10.2001 |
Falls Sie bei der Anmeldung Ihre Matrikelnummer noch nicht kannten, sollten Sie Ihre
sobald sie Ihnen mitgeteilt wurde. Ihre vollständige Matrikelnummer ist notwendig für die Teilnahme an der Klausur.