Softwareentwicklungspraktikum (SoSe 2024)
Aktuelles
Die Anmeldung und Bewerbung für das Softwareentwicklungspraktikum findet über die Plattform Moodle vom 1. bis zum 31. März 2024 statt. zur Anmeldung
Organisation
Umfang: 11 Semesterwochenstunden / 12 ECTS Punkte
Betreuung: Prof. Dr. Matthias Schubert, Ludwig Zellner, Simon Rauch
Anmeldung: Zentralanmeldung Bachelor Praktika
Bitte beachten:
12 ECTS entsprechen einem Arbeitsaufwand von ca. 24 Stunden pro Woche. Es ist in keiner Weise ausreichend, nur den Plenumstermin und die Tutortreffen wahrzunehmen, sondern sie müssen sehr viel eigenständig am Computer arbeiten und programmieren. Sie müssen genug Zeit für dieses Praktikum einplanen um problemlos einen Termin mit ihren Gruppenmitgliedern zu finden.
Termine und Ort
Veranstaltung | Zeit | Ort | Beginn |
Plenum | Mo, 12:00 - 14:00 Uhr | Oettingenstr. 67, B U101 | 15.04.2024 |
Zeitplan und Materialien
Inhalt
In dem Praktikum sollen die Teilnehmer unter Anleitung ein größeres Programm entwerfen, spezifizieren und implementieren und dabei die in den Vorlesungen "Einführung in die Programmierung" und Programmierung und Modellierung" erlernten grundlegenden Konzepte und Techniken praktisch einsetzen.
In der ersten Phase des Praktikums (Vorprojekt) werden nochmals grundlegende Fähigkeiten in der Programmentwicklung in Einzelarbeit geübt. In Teams von 5-6 Teilnehmern soll dann eine größere Java-Applikation entwickelt werden.
Voraussetzungen und Vorkenntnisse
Je nach Studiengang ist das erfolgreiche Bestehen folgender Lehrveranstaltung Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum:
- Einführung in die Programmierung oder
- Programmierung und Modellierung
Folgende Lehrveranstaltungen sind für das erfolgreiche Bestehen des Praktikums von Vorteil:
- Softwaretechnik
- Objektorientierte Softwareentwicklung
Bitte beachten Sie das sich dieses Praktikum an Studierende im Hauptfach richtet und für Nebenfachstudenten ein eigenes Praktikum angeboten wird.