 |
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Institut für Informatik
Lehr- und Forschungseinheit
für Datenbanksysteme |
University of
Munich
Institute for Computer Science
Database and Information
Systems |
Vorlesung Verteilte und Föderierte Datenbanksysteme im SS 2001
|
Vorhergehende Jahre:
[ SS 2000, WS
99/2000 ] |
Inhalt:
Verteilte Informationssysteme sind aus vielen Anwendungsbereichen nicht
mehr wegzudenken. Als Basis verteilter Informationssysteme treten zwei
prinzipiell unterschiedliche Datenbanksystemarchitekturen auf: verteilte
Datenbanksysteme und föderierte Datenbanksysteme. Bei verteilten Datenbanksystemen
steht einerseits der explizite Verteiltungsentwurf für die Daten und
andererseits die effiziente Anfragebearbeitung sowie die Synchronisation
verteilter Transaktionen im Vordergrund. Bei föderierten Datenbanksystemen
geht es um die Integration bereits bestehender, unabhängig voneinander
entstandener Systeme. Der Schwerpunkt der Betrachtung wird dabei auf Integrationsproblemen,
ausgewählten Verfahren zur Schemaintegration sowie Konzepten sogenannter
Multidatenbanksprachen liegen.
Literatur:
Zur Vorlesung wird ein Folienskript erstellt.
Die Vorlesung basiert im wesentlichen auf den folgenden beiden Büchern.
-
P. Dadam: Verteilte Datenbanken und Client/Server-Systeme - Grundlagen,
Konzepte, Realisierungsstrukturen. Springer-Verlag, 1996 (ISBN 3-540-61399-4)
-
S. Conrad: Föderierte Datenbanksysteme - Konzepte der Datenintegration.
Springer-Verlag, 1997 (ISBN 3-540-63176-3)
-
Bereich: ST, A
(bitte beachten Sie die vom Prüfungsauschuss veröffentlichten
Einschränkungen bzgl. der Zuordnung)
-
Umfang: 3 + 2 Semesterwochenstunden
-
Vorlesung: Prof. Dr. Stefan Conrad
-
Übung: Florian Krebs
-
Vorkenntnisse: Vorlesung Datenbanksysteme
Veranstaltung |
Zeit |
Ort |
Beginn |
Vorlesung |
Di, 13.00 - 16.00 Uhr |
Raum 0.33 (Oettingenstr. 67) |
24.04.2001 |
Übungen |
Fr, 11.00 - 13.00 Uhr |
Raum 0.37 (Oettingenstr. 67) |
04.05.2001 |
Achtung: In der Woche 16-20. Juli finden Übung und Vorlesung
terminlich vertauscht statt: am Di. 17. Juli findet ab 13:15 Uhr die Übung
und am Fr. 20. Juli ab 11:15 Uhr die Vorlesung statt.
Die Anmeldung zu der abschließenden mündlichen Prüfung
zum Scheinerwerb findet ab Di. 10. Juli in bzw. nach der Vorlesung statt.
Ab Mi. 11. Juli können Sie sich auch im Sekretariat (Frau Grienberger,
Raum 1.54) für einen Prüfungstermin eintragen.
Voraussetzung für die Teilnahme an der "Schein"-Prüfung ist
natürlich das in der Veranstaltung angekündigte Zulassungskriterium
(über Hausaufgaben).
Übungsblätter |
Datein (PDF/PS) |
Besprechung |
Aufgabenblatt 1 |
PDF, PS |
18.05.2001 |
Aufgabenblatt 2 |
PDF, PS |
01.06.2001 |
Aufgabenblatt 3 |
PDF, PS |
12.06.2001 (13:15h, Raum 0.33) |
Aufgabenblatt 4 |
PDF, PS |
22.06.2001 |
Aufgabenblatt 5 |
PDF, PS |
29.06.2001 |
Aufgabenblatt 6 |
PDF, PS |
13.07.2001 |
Bei Problemen oder Vorschlägen schicken Sie bitte eine eMail an:
wwwmaster@dbs.informatik.uni-muenchen.de