![]() |
Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme |
University of Munich Institute for Computer Science Database and Information Systems |
Verteilte und Föderierte Datenbanksysteme im WS 1999/2000 |
Inhalt:
Die Integration heterogener Informationssysteme wird gegenwärtig in
der Praxis immer dringender benötigt. In vielen Anwendungsbereichen
sind unterschiedliche Informationssysteme entstanden, die logisch
zusammengehörige Daten getrennt und oft auch redundant und
inkonsistent verwalten. Um einen einheitlichen Zugriff auf den
gesamten Datenbestand z.B. innerhalb eines Unternehmens zu
ermöglichen, ist eine Integration --- zumindestens auf einer
logischen Ebene --- der bestehenden Systeme erforderlich.
Föderierte Datenbanksysteme (FDBS) stellen den konzeptionellen
Rahmen solcher Integrationen dar. Ein FDBS besteht dabei aus mehreren
oft heterogenen Komponentensystemen, die unabhängig voneinander
entstanden sind und die innerhalb der Föderation weiterarbeiten
können sollen, ohne daß deren Datenbanken umstrukturiert und die
auf ihnen laufenden Anwendungen geändert werden müssen. Ein FDBS
stellt eine globale Zugriffsschnittstelle zur Verfügung, die neuen,
globalen Anwendungen die Heterogenität der Komponentensysteme sowie
die Verteilung der Daten verbirgt und ihnen den Eindruck eines
einheitlichen (zentralen) Datenbanksystems vermittelt.
Im Rahmen der Vorlesung werden unter anderem die folgenden
Themenbereiche behandelt:
Veranstaltung | Zeit | Ort | Beginn |
---|---|---|---|
Vorlesung | Mi, 10.00 - 12.00 Uhr | Raum 15 (Oettingenstr. 67) | 10.11.1999 |
Übungen | Mi, 12.00 - 13.00 Uhr | Raum 15 (Oettingenstr. 67) | 10.11.1999 |