| Titel | Inhalt | Suchen | Index | API | Go To Java 2, Zweite Auflage, Handbuch der Java-Programmierung |
| << | < | > | >> | Kapitel 49 - Hilfsprogramme des JDK | |
rmic [ options ] classname |
rmic dient dazu, aus der Implementierung eines Remote-Objekts die zugehörigen RMI-Stubs und -Skeletons zu erzeugen. Seine Anwendung wurde in Abschnitt 46.2.3 erläutert.
| Option | Bedeutung |
| -classpath path | Klassenpfad zur Suche der angegebenen Klasse |
| -d directory | Wurzel des Zielverzeichnisses für die zu erzeugenden Klassen |
| -g | Erzeugen von Debug-Code |
| -keepgenerated | Die temporären .java-Dateien werden nicht gelöscht. |
| -vcompat | Erzeugt Stubs und Skeletons, die zu den Stub-Protokollen 1.1 und 1.2 kompatibel sind (Voreinstellung). |
| -v1.1 | Erzeugt Stubs und Skeletons, die zum Stub-Protokoll 1.1 kompatibel sind. |
| -v1.2 | Erzeugt Stubs und Skeletons, die zum Stub-Protokoll 1.2 kompatibel sind. |
Tabelle 49.11: Optionen von rmic
| Titel | Inhalt | Suchen | Index | API | Go To Java 2, Zweite Auflage, Addison Wesley, Version 2.0 |
| << | < | > | >> | © 2000 Guido Krüger, http://www.gkrueger.com | |