|  | Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme | University of Munich Institute for Computer Science Database and Information Systems | 
| Vorlesung Datenbanksysteme im SS 1998 | 
| Datum | Vorlesung | Skript | Übung | 
|---|---|---|---|
| Mi, 06.05.98 | Kap.1:   Einführung Kap.2: Entity-Relationship-Modell | 2-6 7-8 | |
| Mi, 13.05.98 | Kap.2:   Entity-Relationship-Modell Kap.3: Hierarchisches Datenmodell | 9-10 11-15 | Blatt 1: Aufbau von DBS, ER-Modell | 
| Mi, 20.05.98 | Kap.3:   Hierarchisches Datenmodell Kap.4: Netzwerk-Datenmodell | 16-19 20-23 | Blatt 2: Hierarchisches Modell | 
| Mi, 27.05.98 | Kap.4: Netzwerk-Datenmodell | 24-31 | Blatt 3: Netzwerkmodell | 
| Mi, 03.06.98 | Kap.5:   Relationales Modell Kap.5: Relationale Algebra | 32-35 35-39 | Blatt 4: Rel. Modell, Rel. Algebra | 
| Mi, 10.06.98 | Kap.5: Relationenkalkül | 39-44 | Blatt 5: Relationenkalkül | 
| Mi, 17.06.98 | Kap.6: Relationale Sprachen: SQL | 45-49 | Blatt 6: Rel. Sprache SQL/DDL | 
| Mi, 24.06.98 | Kap.6:   Relationale Sprachen: SQL Kap.6: Relationale Sprachen: QUEL | 49-51 52-54 | Blatt 7: Rel. Sprachen SQL, QUEL | 
| Mi, 01.07.98 | Kap.6:   Relationale Sprachen: QUEL Kap.6: Relationale Sprachen: QBE | 55 56-60 | Blatt 8: Datenbanksprache QBE | 
| Mi, 08.07.98 | Kap.7: Relationale Entwurfstheorie | 61-68 | Blatt 9: Normalisierung | 
| Mi, 15.07.98 | Kap.7:	 Relationale Entwurfstheorie Kap.8: Transaktionen und Datenintegrität | 69-70 71-75 | Blatt 10: Integritätsbedingungen | 
| Mi, 22.07.98 | Kap.8: Transaktionen und Datenintegrität | 76-80 | Blatt 11: Transaktionen |